Einsatzübung an einem Wohnhaus
Am Freitag 04.03. und Montag 07.03. standen die beiden Monatsübungen an, welche unter Einhaltung der 3G-Regel sowie dem Tragen der FFP2-Maske nach längerer Online-Phase wieder in Präsenz abgehalten wurden. Dabei …
Am Freitag 04.03. und Montag 07.03. standen die beiden Monatsübungen an, welche unter Einhaltung der 3G-Regel sowie dem Tragen der FFP2-Maske nach längerer Online-Phase wieder in Präsenz abgehalten wurden. Dabei …
Die Monatsübung im Februar stand unter der Überschrift „Blaulichtunterweisung – Verhalten auf der Einsatzfahrt“ und wurde aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation online abgehalten. Zu Gast war an den Terminen (04.02. & …
Hallo liebe Aktiven Feuerwehrkameraden der Feuerwehr Schelldorf-Biberg-Krut, LG Dunsdorf und liebe Jugendfeuerwehrler/innen, nach der Online-Adventsfeier „Blaulichtapfent dahoam“ gestern Abend wünschen wir euch und euren Familien heute mit dem Weihnachtsgruß ein …
Unsere Jugendfeuerwehr bekam am Mittwoch 20.10. eine abgespeckte Funkeimweisung. Anschließend durften sich die Jugendlichen mit dem Funken vertraut machen, in dem sie Schiffe versenken über die Digitalfunkgeräte spielten. Desweiteren wurden …
Unsere Atemschutzgeräteträger übten am Mittwochabend 13.10. in einem landwirtschaftlichen Gebäude, wo sie während dem Absuchen des Objektes verschiedene Aufgaben zu erledigen hatten. Überwacht wurden sie dabei von Kollegen, die die …
Am Freitag 08.10. sowie am Montag den 11.10. übte die aktive Mannschaft an einem verunfallten Fahrzeug. Es galt das Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern und eine verletzte Person fachgerecht aus …
Am Freitagabend 10.09. waren einige Kameraden der FF Attenzell/Schambach bei uns im Feuerwehrgerätehaus zugast. Dort hielten Kollegen des Waldbrand-Teams Schelldorf-Biberg-Krut die Theorieschulung zum Thema Wald-&Vegetationsbrand, welche vom Team Waldbrand in …
Am Dienstagabend 31.08. machten sich Kollegen des Waldbrand-Teams Schelldorf-Biberg-Krut mit dem Fachberater Waldbrand Christoph Schermer (KBI) und dem Gerätesatz Waldbrand (Waldbrandanhänger) auf den Weg nach Neustadt an der Donau. Dort …
Am Sonntagabend (15.08.) stellten Kollegen des Waldbrand-Teams einigen Kameraden der FF Böhmfeld den Gerätesatz Waldbrand vor. Zudem wurde das Thema Ersatzzugfahrzeug, welches die Böhmfelder mit ihrem MZF + Fahrer stellen, …
Am Samstag (31.07.) übte das Waldbrand-Team auf einem abgeernteten Feld verschiedene Brandbekämpfungsmethoden für einen Stoppelfeldbrand.Beteiligt waren Schelldorf 14/1 mit dem Waldbrandanhänger, Schelldorf 46/1 und Güllefässer befüllt mit Wasser. Außerdem waren …
Am heutigen Freitag um 7:25 wurden wir per Sirene und Alarmierungs-App an den Kindergarten Schelldorf alarmiert. Dort war Wasser bis zu einer Höhe von 15cm in den Keller eingedrungen. Ca …
Am Donnerstag, 14.10.2020, durften zwei unserer Kameraden bei einer Realbrandausbildung in Lenting teilnehmen, die vom Landesfeuerwehrverband angeboten wurde. Nach einem kurzen theoretischen Teil wurde der Ablauf im mobilen Brandcontainer abgesprochen …